Was gehört in einen Design Styleguide?

Aber was genau ist ein Design Styleguide?

Ein Design Styleguide ist ein Dokument, das Regeln und Richtlinien für die Gestaltung von Designelementen wie Logo, Farben, Typografie und Layout enthält. Dabei wird er primär verwendet um sicherzustellen, dass alle Designelemente in Übereinstimmung mit der Markenidentität und den Unternehmenswerten gestaltet werden. In der Regel wird dieser Leitfaden von einem Design-Team erstellt und von Entwicklern, Marketing-Experten und anderen internen und externen Partnern verwendet.

Design Styleguide Beispiel LibertydotHome
Markenbildung – Libertydothome

Warum ist ein Design Styleguide so wichtig?

Die Ziele eines Design Styleguides sind vielfältig und hängen von den Bedürfnissen des Unternehmens ab. Zu den wichtigsten Zielen zählen:

  • Konsistenter Markenauftritt: Das Dokument sorgt dafür, dass alle Designelemente wie Farben, Logo und Schriftarten konsistent und einheitlich verwendet werden. Dadurch wird ein einheitlicher Markenauftritt gewährleistet und das Markenimage gestärkt.
  • Einfache Kommunikation: Durch die Verwendung eines Styleguides können Designer und Entwickler schnell und einfach miteinander kommunizieren. Durch die klaren Regeln und Richtlinien wird vermieden, dass es zu Missverständnissen kommt.
  • Stärkung der Markenidentität: Durch die klare Gestaltung von Designelementen wird das Markenimage gestärkt und die Wahrnehmung des Unternehmens verbessert. Weiters werden subtile Formen der Markenbildung wie z.B Tonalität und Bildsprache ebenfalls in diesem Guide festgehalten.

Inhalt des Styleguides

Aber was sollte ein erfolgreicher Styleguide enthalten, um sicherzustellen, dass alle Werbemaßnahmen einheitlich gestaltet werden? Hier sind einige der wichtigsten Elemente, die in einem Design Styleguide enthalten sein sollten:

Erfolgreiche Beispiele für einen Design Styleguide zur Stärkung der Markenidentität

Das Logo ist das prominenteste Designelement einer Marke oder eines Unternehmens. Es sollten klare Regeln und Richtlinien zur Verwendung des Logos enthalten sein. Weiters wird empfohlen Angaben beispielsweise zur Platzierung, Größe und Farben zu definieren. Dies stellt sicher, dass das Logo auf allen Plattformen und in allen Medien einheitlich dargestellt wird.

Typografie

Die Typografie ist ein weiterer essentieller Bestandteil des Design Styleguides. Klare Regeln und Richtlinien zur Verwendung von Typografie sind ein Muss. Ebenso wie Angaben zur Platzierung von Text, Schriftarten und Schriftgrößen. So können Sie sicherstellen, dass der Text auf allen Plattformen und in allen Medien einheitlich dargestellt wird.

Farbpalette im Design Styleguide für eine einheitliche Markenidentität

Farbschema

Der Styleguide sollte detaillierte Informationen zu den Farben enthalten, die für die Marke verwendet werden. Hierbei sollten neben den primären und sekundären Farben, auch Angaben zu den Farbverläufen sowie zu den Farbcodes gemacht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Designelemente einheitlich gestaltet werden. Dies beinhaltet auch passende RAL oder Pantone Farben.

Bildsprache

Eine klare Bildsprache vermittelt Botschaften ohne Text. Hierbei geht es um die Art der Bilder, die für die Marke verwendet werden sollen. Der Styleguide beinhaltet beispielsweise detaillierte Informationen zur Verwendung von Fotos und Illustrationen. Dabei muss auch darauf geachtet werden, dass die Bilder zur Markenidentität und Unternehmenswerten passen. Durch die Verwendung von einheitlichen Bildern wird ein konsistenter Markenauftritt gewährleistet.

Design System

Der Styleguide sollte klare Regeln und Richtlinien zur Gestaltung von Layouts enthalten, um sicherzustellen, dass alle Marketing- und Kommunikationsmaterialien einheitlich gestaltet werden. Dabei wird empfohlen beispielsweise Angaben zur Positionierung von Text und Bildern zu machen. Dabei sollten auch klare Regeln zur Verwendung von Abständen und Größen enthalten sein, um ein konsistentes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Sprachstil und Tonalität

Der Sprachstil und die Tonalität sind wichtige Elemente, die oft vergessen werden. Hierbei geht es darum, wie das Unternehmen oder die Marke spricht, wie sie sich ausdrückt und welche Botschaften sie vermittelt. Es sollten auch Vorgaben für die Verwendung von bestimmten Wörtern oder Redewendungen enthalten sein.

Anwendungsbeispiele

Um die Umsetzung der Guidelines zu erleichtern, sollten auch Anwendungsbeispiele im Styleguide enthalten sein. Hierbei können verschiedene Designelemente wie das Logo, Farben und Typografie in verschiedenen Anwendungen gezeigt werden. Dabei sollten beispielsweise Anwendungsbeispiele für Visitenkarten, Briefpapier, Websites und Social-Media-Posts gezeigt werden. Durch die Anwendungsbeispiele wird den Designern und Entwicklern verdeutlicht, wie die Designelemente in der Praxis eingesetzt werden.

Fazit

Ein Design Styleguide ist ein wichtiger Bestandteil der Markenkommunikation und gibt Designern und Entwicklern klare Regeln und Richtlinien für den Aufbau und die Umsetzung von Designs. Dabei sollten alle wichtigen Designelemente wie Logo, Farben, Typografie, Layout und Bildsprache enthalten sein. Durch die Verwendung eines Design Styleguides wird ein konsistenter Markenauftritt gewährleistet und das Markenimage gestärkt. Regelmäßige Aktualisierungen stellen sicher, dass jeder immer auf dem neuesten Stand ist und die Designelemente konsistent gestaltet werden.


Auf der Suche nach dem richtigen Partner für Ihren Markenauftritt?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Projekt arbeiten. Als Marketingagentur freuen wir uns bereits Sie bei Ihrem Projekt unterstützen zu dürfen.

Outbreak Media GmbH
Eisenhowerstraße 27
4600 Wels

Mail: office@outbreak-media.at
Tel.: +43 660 4086794

Wie können wir helfen?

Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen Outbreak Media GmbH, Eisenhowerstraße 27, 4600 Wels, office@outbreak-media.at, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.